Testamente für die Zukunft von Kindern!
Für UNICEF Deutschland haben wir drei Spots mit Bärbel Schäfer erstellt. Die Journalistin und Autorin zeigt, wie man UNICEF im Testament bedenken kann und so Kindern hilft.
Für UNICEF Deutschland haben wir drei Spots mit Bärbel Schäfer erstellt. Die Journalistin und Autorin zeigt, wie man UNICEF im Testament bedenken kann und so Kindern hilft.
Fotografien aus den 1930er Jahren von Friedrich Hülsmann – Ausstellungsprojekt von Prof. Dr. Anna Zika vom Fachbereich Gestaltung der Fachhochschule Bielefeld. Der Amateurfotograf Friedrich Hülsmann lebt in den frühen 1930er Jahren in Hamburg. Mit seiner Rolleiflex Standard wird er zum Chronisten seines eigenen Lebens und … Continue readingZwischen Buxtehude und Bergamo
Seit 2020 machen wir Livestreamings für den Landesbetrieb Wald und Holz NRW. Wir erreichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Branchenpartner, Waldbesitzer und -besitzerinnen sowie Interessierte mit informativen und kurzweiligen Sendungen zu Themen rund um Gesellschaft, Natur und dem Staatswald in Nordrhein-Westfalen. https://media.video.taxi/embed/IEWtQVeyHoyZ
Menschen und ihre Hunde verbindet oft eine enge und vertrauensvolle Beziehung. Das gilt besonders auch für Försterinnen und Förster und ihre vierbeinigen Begleiter. Anlässlich des Welthundetages am 10. Oktober 2021 stellen wir in einem Film die vielfältigen Aufgaben der Försterhunde bei Wald und Holz NRW … Continue readingFörsterhunde
E-Commerce Steuerberater GTK Kröger auf dem Multichannelday in Köln 2021. Ein kurzer Blick in die Branche mit Kai Kröger. Nikon Z6 II, Nikkor Z 1:2,8 24-70mm, Sennheiser AVX – LUT Colorgrading mit Davinci Resolve.
Das Projekt MINT-Lab auf Schlössern / in kastelen ist ein internationales Bildungsprojekt für Jugendliche aus den Niederlanden und Deutschland, das an außerschulischen Lernorten wie Schlössern, Burgen und alten Industrieanlagen Schülerinnen und Schüler neugierig auf Berufsfelder im MINT- Bereich macht, indem Forschung und Technik spannend und … Continue readingMINT-LAB auf Schlössern
Förster Dr. Georg Berkemeier erläutert die kulturhistorische Entwicklung der Waldwirtschaft in Nordrhein-Westfalen seit Beginn des 18. Jahrhunderts. Kamera, Ton, Schnitt, Tonmischung, Colorgrading: Marcus Wildelau © Wald und Holz NRW 2021
Aus dem Flämmchen wird ein Feuer.Aus dem Feuer wird ein Bild.Aus dem Bild wird ein Hund.Aus dem Hund wird ein Gesicht.Aus dem Gesicht wird ein Blick.Aus dem Blick wird ein Flämmchen. Autor, Kamera, Schnitt, Colorgrading:Marcus Wildelau Sony A7 Mark III, FilmConvert.© 2019
www.teuto360-der-wald-in-uns.de Der Mensch lebte und lebt nicht im Wald, sondern in einer Beziehung zum Wald. Wir blicken in ihn wie in einen Spiegel und finden dort vor allem uns selbst. Der Wald wird in der Kunst und Literatur zur Metapher des menschlichen Unbewussten, des Undurchdringlichen, … Continue readingTeuto360 – der Wald in uns
Für den virtuellen Rundgang „Teuto360 – der Wald in uns” spielte Thomas Noack „Abschied vom Walde” von Felix Mendelssohn-Bartholdy auf seiner singenden Säge. https://www.teuto360-der-wald-in-uns.de/ Idee, Regie, Schnitt: Marcus WildelauKamera: Simon Altmiks Bielefeld 2019